Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren des Rates,
die CDU Fraktion bittet die Verwaltung Handlungsoptionen aufzuzeigen, die den Glasfaserausbau in Verl und den Stadtteilen noch weiter zu optimieren. Hierbei ist der Kostenrahmen genauso in die Untersuchung mit einzubeziehen, wie die technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, sowie mögliche interkommunale Kooperationen zum Aufbau eines kommunalen Glasfasernetzes auch unter Einbeziehung der strategischen Ausrichtung der Stadtwerk Verl GmbH.
Begründung
Die CDU Fraktion sieht den Vectoring Ausbau in vielen Bereichen Verls als nicht nachhaltig an. Um den Möglichkeiten der Digitalisierung auf allen Ebenen gerecht zu werden, brauchen wir dauerhaft ein leistungsstarkes und zukunftssicheres Netz innerhalb Verls und seiner Ortsteile. Wir sind in den Kernbereichen von Verl schon auf einem guten Weg, jedoch lässt sich unserer Meinung nach die Nutzung der digitalen Möglichkeiten nur über den flächendeckenden Glasfaserausbau (FFTH) sicherstellen. Wobei auch ergänzend die Entwicklung neuer Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten mit in die Betrachtung einbezogen werden sollten. Auch Synergien, die durch ein solch leistungsfähiges Glasfasernetz zusätzlich für Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger entstehen,sollten aufgezeigt werden.
Eine moderne Netzinfrastruktur ist gesamtwirtschaftlich für Unternehmen, Handel, Bürgerinnen und Bürger von zentraler Bedeutung. Innovative Dienste und Anwendungen im Internet sowie gesellschaftliche Veränderungen fordern synchrone Datengeschwindigkeiten im Down- und Upload und sind für eine prosperierende Stadt unverzichtbar.
Mit freundlichen Grüßen
Henrik Brinkord
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
Hans-Peter Jakobfeuerborn
Vorsitzender des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses und Mitglied im Fraktionsvorstand