Vorstand

 Sebastian Dahlkötter

Sebastian Dahlkötter

Vorsitzender


 Anke Lüddemann

Anke Lüddemann

Stellvertretende Vorsitzende


 Robin Rieksneuwöhner

Robin Rieksneuwöhner

Stellvertretender Vorsitzender


 Hans-Peter Jakobfeuerborn

Hans-Peter Jakobfeuerborn

Schriftführer


 Daniel Maasjosthusmann

Daniel Maasjosthusmann

Stellvertretender Schriftführer


 Marius Wittke

Marius Wittke

Mitgliederbeauftragter


 Sabina Teichgröb

Sabina Teichgröb

Beisitzerin


 Jan-Hendrik Bade

Jan-Hendrik Bade

Beisitzer


 Konrad Balsliemke

Konrad Balsliemke

Beisitzer


 Marvin Balsliemke

Marvin Balsliemke

Beisitzer


 Andreas Hollenhorst

Andreas Hollenhorst

Beisitzer


 Andreas Honert

Andreas Honert

Beisitzer


 Matthias Humpert

Matthias Humpert

Beisitzer


 Berthold Pape

Berthold Pape

Beisitzer


 Justus Sundermann

Justus Sundermann

Beisitzer


 Michael Esken

Michael Esken

Mitglied Kraft Amtes
Bürgermeister

 Gabriele Nitsch

Gabriele Nitsch

Mitglied Kraft Amtes
Fraktionsvorsitzende


 Josef Dresselhaus

Josef Dresselhaus

Kooptiertes Mitglied mit Stimmrecht
1. stellv. Bürgermeister


 Josef Lakämper

Josef Lakämper

Kooptiertes Mitglied mit Stimmrecht
Ehrenvorsitzender auf Lebenszeit


 Helmut Kaltefleiter

Helmut Kaltefleiter

Kooptiertes Mitglied ohne Stimmrecht
Kreistagsfraktion


 Annegret Schneider

Annegret Schneider

Kooptiertes Mitglied ohne Stimmrecht
Vorsitzende der Frauen Union Verl


 Georg Wester-Ebbinghaus

Georg Wester-Ebbinghaus

Kooptiertes Mitglied ohne Stimmrecht
Vorsitzender der Jungen Union


×

Sebastian Dahlkötter

 Sebastian Dahlkötter

Vorsitzender



Kontakt

Zur Person



Alter: 34

Informationen

Beruf - Gelernter Garten- und Landschaftsbauer, ich arbeite bei der Firma Dahlkötter Garten- und Landschaftsbau und bei der Firma DR Wegebau GmbH und bin Nebenerwerbslandwirt

Alter - 32 Jahre

Konfession - Evangelisch

Familienstand - Seit 2016 glücklich und langfristig verheiratet mit Kerstin Dahlkötter

Kinder - Ich habe eine 1 jährige Tochter, die mir sehr viel Freude und Spaß macht.

Hobbies - Meine privaten Freuden sind meine Familie, Zeit für ein gutes Mittagessen mit meiner Familie, das Leben in Verl und besonders im Verler Westen miteinander zu verbessern und zu gestalten, Politik, Pferdezucht und Kutsche fahren,

Verl bedeutet für mich?
... meine Heimat, hier wohne und lebe ich und bin ich seit meiner frühen Jugend in meiner Freizeit in Verl zu Hause. Meine ersten Jobs in der Jugend, meine Freizeitaktivitäten, mein erstes Pferd, mein erstes Date. Das alles und noch viel viel mehr ist für mich Verl. Meine persönliche Entwicklung hat im Wesentlichen in Verl stattgefunden. Ich freue mich sehr darüber dass ich in Verl so viele Chancen bekommen habe und mir im persönlichen Bereich, im Freizeitbereich, im Vereinsleben und auch im beruflichen mir hier in Verl der Teppich so ausgerollt worden ist. Ein Leben woanders das kann ich mir gar nicht mehr vorstellen. Dafür bin ich sehr dankbar. Inzwischen wohnt ein Großteil meiner Familie in Verl.


An Verl mag ich ...
... dass wir seit Jahrzehnten dieselben, stabilen und vor allem die Mehrheitlichen politischen Verhältnisse haben. Offensichtlich ist Verl damit in den letzten Jahrzehnten bis heute sehr erfolgreich gefahren. Für mich ist Verl die lebenswerteste Stadt die ich kenne. Die meisten meiner Freunde wohnen hier. Ich finde die Struktur der Landschaft im Verler Land toll. Hier kann man klasse Fahrrad und Kutsche fahren. Verl ist eine sehr grüne Gegend mit vielen kleinen Wegen und alten gewachsenen Strukturen. Das tolle ist, das gilt nicht nur für die Verler Geographie, sondern auch für das zwischenmenschliche miteinander. Hier sind viele gewachsene Strukturen in denen man sich gut einbringen und wohl fühlen kann. Man kennt sich. Offensichtlich haben die Generationen vor uns alles richtig gemacht, was wir heute genießen können. Das möchte ich jetzt meinem Verl zurückgeben und es auch so machen.


Mein Lieblingsplatz in Verl ist ...
... die Wegestrecke am Ölbach entlang bis in den Holter Wald hinein. Allerdings, wenn in Verl mal wieder etwas los ist, dann ist z.B. auch schon mal die Hauptstraße beim Verler Leben mein Lieblingsplatz.

Dafür setze ich mich ein:
  • Verl soll weiter ein attraktiver Wirtschafts- und Wohnstandort bleiben
  • Verl soll dörflich bleiben –man kennt sich- und nicht zu Städtischen Problemstrukturen heran wachsen
  • Die Vernetzung unter den Bürgern durch ein attraktives Vereinsleben fördern
  • Für mich ist in Zukunft wichtig dass die Politik und die Verwaltung bodenständig bleibt. Schlanke Strukturen in der Verwaltung, kurze Dienstwege, einfache und schnelle Entscheidung sind dabei für mich Erfolgsgaranten.
  • Weiterhin eine Politik und eine Verwaltung der Möglichmacher ist eins der wichtigsten Ziele von mir.
  • Weitere politische Ziele sind für mich im Verler Westen und im gesamten Verlerland Baugebiete und Wohnbaumöglichkeiten auszuweisen und zu schaffen, so das auch Familien und Menschen allen alters in Zukunft sicher in Verl bezahlbaren und hochwertigen Wohnraum finden.
  • Entwicklungsgebiete und Möglichkeiten für die vorhandenen erfolgreichen Verler Betriebe und für neue Existenzgründungen zu sichern. So soll eine gesunde Entwicklung stattfinden und sich neu gegründete Betriebe in Verl gut aufgehoben fühlen, für attraktive Arbeitsplätze und gute Einkommenssituationen aller Verler Bürger.
  • Eine attraktive Innenstadt auch in Zukunft mit vielen verschiedenen Einzelhändlern und einem bunten Rahmenprogramm sicherzustellen.
  • Verl soll sich für alle Generationen attraktiv entwickeln, dazu gehören ausreichend Ärzte der verschiedenen Fachbereiche die für alle Bürger gut erreichbar sind, inkl. einer guten Arzneiversorgung.
  • Auch soll durch verschiedene Vereine allen Bürgern in alle Altersgruppen ein zuverlässiges Freizeitangebot gemacht werden können, für ein freundschaftliches miteinander mit viel Zusammenhalt.
  • Auch sollen die jüngsten profitieren. Der Verler Westen braucht dringend eine Kindertageseinrichtung, diese soll bald auf den Weg gebracht werden.
  • Eine gut funktionierende Infrastruktur in Verl für alle Bürger und Betriebe ist für mich ein wichtiges Anliegen, dabei soll vorhandenes erhalten, ausgebaut und neues entwickelt werden, dies gilt für alle Bereiche.
  • Um auch in Zukunft attraktiv zu sein brauchen wir einen sehr guten öffentlichen Personennahverkehr, eine hervorragende und sichere Fahrradinfrastruktur, das gleiche auch für die Fußgänger. So wie einen flüssigen Verkehrsfluss für den motorisierten Individualverkehr, idealerweise mit nachhaltigen Energieträgern.
  • Für eine gute Einzelhandelsinfrastruktur ist es auch in Zukunft sehr wichtig für alle Verkehrsteilnehmer gute Parkmöglichkeiten im Innenstadtbereich vorzuhalten, so das auch alle Bewohner unserer schönen Stadtteile und Außenbereiche gut an die Verler Infrastruktur angeschlossen sind.
  • Für einen guten Ausbau der Fahrrad- und Fußläufigen Infrastruktur in Verl ist für mich eine Landesgartenschau eine richtige Chance, das Thema möchte ich gerne vorantreiben und aktiv mitgestalten.
  • Für den Ausbau der Fahrradinfrastruktur in und aus dem Verler Westen, auch mit einer ordentlichen Beleuchtung möchte ich mich stark machen.
  • Eine TWE Reaktivierung von Gütersloh nicht nur bis Verl, sondern auch bis Hövelhof und bis Paderborn, ohne Umstieg macht für mich nur Sinn. Das treibe ich voran.
  • Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur auch im ländlichen Raum ist für mich unabdingbar, damit Verl sich auch in Zukunft erfolgreich entwickeln kann. Solange nicht 100%, auch im ländlichen Raum, der Verler Bürger und Betriebe ein gutes und wirtschaftliches Glasfaser Angebot gemacht worden ist dürfen wir nicht nachlassen das Thema an zu packen. Dazu muss das Thema mit allen Entscheidern immer wieder besprochen werden, auf allen Kreis-, Land- und Bundesebenen.
  • Das Vereinsleben in Verl fördern und fordern, dazu dürfen und sollen die Vereine mit etlichen Aufgaben mit in die öffentliche Verantwortung genommen werden. Dazu ist eine solide finanzielle Ausstattung, auch durch den städtischen Haushalt, von Nöten und muss auch in Zukunft sichergestellt werden.
  • Unternehmen und Bürger können nur investieren wenn sie genug Luft zum Atmen bekommen. Daher: Keine Steuererhöhungen und niedrige Gebühren für alle.
  • Politik darf nicht emotional bestimmt sein sondern muss immer mit einem klaren Kopf funktionieren.
  • Daher antizyklisches handeln. Ich möchte das wir für die Handwerker in Verl weiter städtische Aufträge sichern, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
  • Schulden sollen dabei in Verl nicht gemacht werden.
  • Die solide, langsichtige und bodenständige Politik der letzten Jahrzehnte zahlt sich aus und das müssen wir auch der nächsten Generation so weitergeben.

Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:
  • Ratsmitglied
  • Sachkundiger Bürger
Aktuell in u.a. folgenden Gremien tätig:
  • Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss
  • stellvertretendes Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss
  • Mitglied im Ausschuss für Mobilität und Verkehr
  • stellvertretendes Mitglied im Bildungsausschuss
  • Stellvertreter im Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
  • Stellvertreter im Haupt- und Finanzausschuss
  • Mitglied im Betriebsausschuss
  • Mitglied im integrierten Mobilität Konzept (IMOK)
  • (für weitere Infos im Bürgerinformationssystem Verl - hier anklicken)

CDU Verl
  • Mitglied seit 2007
  • 1. Vorsitzender der CDU in Verl
  • Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand
  • Beisitzer JU Verl
  • Seit 2007 Mitglied der Jungen Union (ehemalig zweiter Vorsitzender im Stadtverband Gütersloh und ehemalig Beisitzer im Kreisvorstand Gütersloh der JU)

Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten:
  • Mitglied im Bürgerverein Verler Westen (Gründungsmitglied und erster Vorsitzender)
  • Mitglied Verler Werbegemeinschaft (ehemalig zweiter Vorsitzender)
  • Mitglied im Reitverein Verl
  • Mitglied im Gildeschützenverein Verl
  • Mitglied im Bürgerschützenverein Verl
  • Mitglied beim Heimatverein Verl
  • Mitglied im Bornholter Bürgerverein
  • Mitglied bei der Interessengemeinschaft Zugpferde NRW (ehemalig erster Vorsitzender, jetzt Beisitzer)
  • Mitglied des geschäftsführenden Organisationsteam der PferdeStark
  • Mitglied der Reitergruppe Espeln
  • Mitglied im Bürgerverein Espeln

×

Ihre Nachricht an Sebastian Dahlkötter






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Sebastian Dahlkötter gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Anke Lüddemann

 Anke Lüddemann

Stellvertretende Vorsitzende



Kontakt

Zur Person



Alter: 54

Diplom-Kauffrau
mit IHK-Abschlüssen als Industriekauffrau und Finanzanlagenfachfrau 

Familienstand: verheiratet

Kinder:               2 erwachsene Söhne

Interessen:        Laufen und Vereins-Sport, Börse und Finanzen,
Persönlichkeitsentwicklung
 

Dafür setze ich mich ein:

  • Sicherung der Stadt Verl als starken Wirtschaftsstandort

  • Verl als attraktiven Standort für Familien zum Wohnen und Arbeiten zu erhalten und auszubauen
  • Förderung der Chancengleichheit und finanziellen Bildung

Lokalpolitische Ämter:


CDU Verl:

  • Stellvertretende Vorsitzende
Rat der Stadt Verl:
  • Sachkundige Bürgerin seit 01.11.2020
FU Frauenunion Verl:
  • Beisitzerin seit 30.03.2022
Aktuell in u.a. folgenden Gremien tätig:
  • Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
  • Vertretung Ausschuss für Rechnungsprüfung

×

Ihre Nachricht an Anke Lüddemann






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Anke Lüddemann gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Robin Rieksneuwöhner

 Robin Rieksneuwöhner

Stellvertretender Vorsitzender



Kontakt



Akazienweg 46

33415 Verl

Telefon: 05246 / 7005475

Zur Person



Beruf: Stv. Bereichsleiter, Master of Science (M.Sc.) (Wirtschaftswissenschaft), Bankkaufmann (IHK)

Alter: 37

Informationen

 
zuständig für Wahlbezirk 6 (hier Strassenverzeichnis auswählen)


Familienstand - verheiratet

Konfession - katholisch

Hobbies - Freunde und Familie, Schützenwesen, Politik, Grillen, Reisen

Verl bedeutet für mich?

Heimat, Zuhause, Familie, Freunde

An Verl mag ich ...

  • das vielfältige Vereinsleben
  • die Bodenständigkeit seiner Bürger
  • die politischen Verhältnisse ;-)
 

Mein Lieblingsplatz in Verl ist ...

Schützenhalle Kaunitz

Dafür setze ich mich ein:
 
Die weiterhin dynamische Entwicklung des Ortsteils Kaunitz:
  • Ausweisung von neuen Wohngebieten in Kaunitz (in Umsetzung)
  • Entwicklung von weiterer Wohnbebauung unter Berücksichtigung vorhandener Siedlungsstrukturen
  • Neubau Feuerwehrgätehaus Kaunitz (abgeschlossen)
  • Erweiterung und Sanierung der Grundschule Kaunitz (abgeschlossen)
  • Bedarfsampel an der Kaunitzer Grundschule
  • Erweiterung Städtischer Kindergarten "Kleine Strolche" um eine zusätzliche Gruppe (abgeschlossen)
  • Stärkung vorhandener Vereinsstrukturen auch durch finanzielle Zuschüsse --> z.B. Modernisierung Schützenhalle Kaunitz (abgeschlossen) und Neubau Vereinsheim FC Kaunitz (abgeschlossen)
  • Sanierung der Ostwestfalenhalle (in Umsetzung)
  • Verbesserung der Taktung des Schülerverkehrs Verl<-->Kaunitz
  • Sanierung und Beleuchtung des Radweges Verl<-->Kaunitz (abgeschlossen)
  • Perspektivische Anbindung von Kaunitz ans Schienennetz mittels Reaktivierung des Alten Bahnhofes
  • auch weiterhin kontinuierliche weitere Verbesserung des gleichberechtigten Nebeneinanders von Auto-, Fahrrad- und Fußgängerverkehr in Kaunitz
  • Bau neuer Elli-Markt in Kaunitz (abgeschlossen)
  • Entwicklung des bisheriges Elli-Markt-Geländes im Kaunitzer Ortskern mit Augenmaß und starker Bürgerbeteiligung
  • Modernisierung der Kaunitzer Straßenbeleuchtung inkl. Umrüstung auf LED-Technik (abgeschlossen)
  • Ausbau der digitalen Infrakstruktur in Kaunitz über Glasfaserleitungen und 5G-Netze (weitestgehend abgeschlossen)
  • Schaffung einer angemessenen Weihnachtsbeleuchtung für den Ortsteil  (abgeschlossen)
  • Entwicklung und Umsetzung des Dorfentwicklungskonzeptes Kaunitz 2.0 (in Umsetzung)
Solide Finanzen und niedrige Steuern:
  • Beibehaltung der niedrigen Grund- und Gewerbesteuersätze. Keine Steuererhöhungen!
  • Nutzung jeglicher vorhandenen Spielräume zur Beibehaltung der niedrigen Gebührensätze für Abfall- und Abwasserentsorgung.
  • Dauerhafte Beibehaltung ausgeglichener Haushalte, um auch künftigen Generationen Chancen statt Schulden zu hinterlassen.
  • Gezielte Nutzung vorhandener Haushaltsspielräume in der Corona-Phase. Die Rücklagenbildung durch sparsame und weitsichtige CDU-Politik der letzten Jahrzehnte zahlt sich nun aus!
Gute Arbeitsplätze und eine starke Wirtschaft :
  • Weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen für mehr sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze.
  • Weitere Erhöhung der Erreichbarkeit von Verler Gewerbegebieten sowie den umliegenden Berufsschulen mit dem ÖPNV.
  • Beibehaltung der guten Erreichbarkeit des Verler Einzelhandels.
  • Ermöglichung auch künftiger Erweiterungen von Verler Unternehmen.
  • Schaffung einer App für den Lieferdienst “Verl – Hier kaufe ich ein!“.
  • Weiterentwicklung von “Verl Digital“ zur zentralen Plattform der Verler Wirtschaft im engen Austausch mit der Unternehmerschaft.
  • Weitere Verbesserung der Vernetzung zwischen den Verler Unternehmen mittels der städtischen Wirtschaftsförderung.
  • Förderung der weiteren Vernetzung der Verler Wirtschaft in Land, Bund und Europa durch die Wirtschaftsförderung, um Türen für Verler Unternehmen zu öffnen und Schranken aus dem Weg zu räumen.
  • Verknüpfung von Ökonomie und Ökologie.
  • Beibehaltung einer schlanken, fairen und entscheidungsfreudigen Verwaltung im Sinne einer "Ermöglichungsbehörde".
  • Weiterverfolgung des Ziels “Glasfaser für alle“ unter Ausnutzung aller kommunalen Spielräume zur Erreichung einer 100%-Versorgung mit Glasfaser - auch im ländlichen Bereich.
  • Schaffung eines Gründungsklimas für die Verler Unternehmen von morgen.
  • Etablierung des Verler Dorfmühle als Gründercampus und Leuchtturmprojekt für eine Verler Gründerszene.
  • Auslobung eines Schüler-Wettbewerbs für Unternehmensgründungen.
  • Start einer Offensive für ein weiterhin starkes Verler Handwerk.
  • Initiierung des “Tags des Verler Handwerks“.
  • Schaffung konkreter Informations- und Begleitangebote für Verler Handwerksbetriebe bei Ausschreibungen.
  • Aufbau eines Netzwerks für Handwerker für die Bereiche Ausbildung, Kooperation und Nachfolge.
  • Auflegung eines Programmes für “Handwerker-Stipendien“ für Weiterbildungen an Meister- und Technikerschulen.
  • Bestmögliche Unterstützung unserer Verler Landwirte bei  ihren wichtigen Aufgabe zum nachhaltigen Erhalt unserer Kulturlandschaft sowie zur regionalen Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln.

Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:
  • Ratsmitglied seit dem 01.06.2014
Aktuell in u.a. folgenden Gremien tätig:
  • Vorsitz Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
  • Mitglied Betriebsausschuss
  • Mitglied Haupt- und Finanzausschuss
  • Mitglied Aufsichtsrat der Stadtwerk Verl GmbH
  • Mitglied Mitgliederversammlung des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes
  • Mitglied Rat der Kindertageseinrichtung Kleine Strolche
  • Mitglied Gesellschafterversammlung der Verler Immobilien- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
  • Mitglied Beirat für Finanzanlagen
  • Mitglied Aufsichtsrat Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG
  • Vertretung Ausschuss für Mobilität und Verkehr
  • Vertretung Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen
  • Vertretungsliste (6) Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen
  • Vertretungsliste (8) Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Vertretungsliste (6) Ausschuss für Rechnungsprüfung
  • (für weitere Infos im Bürgerinformationssystem Verl - hier anklicken)

CDU Verl
  • Vorstand: Stv. Vorsitzender CDU-Stadtverband Verl / Mitglied des geschäftsführenden Vorstands
  • Fraktion: 1. Stv. Corsitzender CDU-Fraktion / Mitglied des Fraktionsvorstands

CDU Kreis Gütersloh
  • Stv. Vorsitzender CDU-Kreisverband Gütersloh
CDU Bezirk Ostwestfalen-Lippe
  • Beisitzer / Mitglied des Vorstands

Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten:
 
  • Vorstandsmitglied und Kassierer St. Hubertus Schützenbruderschaft Kaunitz e.V.
  • Mitglied verschiedener Prüfungsausschüsse der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld (Bankkaufleute, Versicherungsfachleute, Finanzanlagenfachleute, Ausbildung der Ausbilder)
  • Mitglied Wirtschaftsjunioren Ostwestfalen e.V.
  • Vorstandsmitglied des Regionalverbandes Westfalen im Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.

×

Ihre Nachricht an Robin Rieksneuwöhner






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Robin Rieksneuwöhner gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Hans-Peter Jakobfeuerborn

 Hans-Peter Jakobfeuerborn

Schriftführer



Kontakt



Strothheide 3

33415 Verl

Zur Person



Beruf: Dipl. Ing. der Elektrotechnik

Alter: 60

Konfession: katholisch

Informationen


zuständig für Wahlbezirk 14 (hier Strassenverzeichnis auswählen)

Konfession - katholisch

Familienstand - glücklich verheiratet mit meiner portugiesischen Ehefrau

Kinder - 4 Kinder, 1 Enkelkind

Hobbies - Mediengestaltung, Fotografieren, Walking, Heimatgeschichte (Erinnerungskultur), Terraristik, Besuch meiner Verwandten in Portugal

Verl bedeutet für mich?

Verl ist meine Heimat! Das ist der Ort, ..

  • wo ich im St. Anna Hospital geboren bin
  • wo ich aufgewachsen bin
  • den ich mitgestaltet habe und weiterhin mitgestalten möchte
  • wo auch schon meine Vorfahren gelebt und gearbeitet haben 
  • wo meine Eltern begraben sind


An Verl mag ich ...

  • dass sich inmitten der ostwestfälischen Landschaft so viel Innovatives tut und ich sowohl beruflich als auch ehrenamtlich daran mitarbeiten darf 
  • dass ich hier unter Freunden leben darf, die ich zum Teil noch aus meiner Kindheit kenne
  • dass ich mich hier zuhause fühle


Mein Lieblingsplatz in Verl ist ...

Der Platz an der Nepomuk-Statue am Ölbach an der Dorfmühle mit Blick auf die Kirche: neben der Erinnerung an die Vergangenheit (Alte Dorfmühle) und dem Glauben, der mich begleitet (Nepomuk und Kirche), ist der Ölbach ein Element, das sich konstant und zeitlos durch Verl zieht: Ein Zeichen dafür, das immer alles im Fluss ist und hoffentlich auch so bleiben wird..

Dafür setze ich mich ein:

Ortsgestaltung: 
  • Fortführung der Ortskerngestaltung in der Ortsmitte Verl 
  • Steigerung der Wohn- und Aufenthaltsqualität im Ortskern
  • Aufstellung und Fortschreibung von Bebauungsplänen mit Beteiligung der Anwohner
  • Baugrundstücke auch für junge Verler Bürger
Verl zukunftsfähig machen:
  • Einhaltung des Nachhaltigkeitsdreiecks in Verl (Ökonomie, Ökologie und Soziales), damit wir weiterhin Wohnen, Arbeiten und Natur in Verl   unter einen Hut bekommen
  • Zusammenarbeit und Dialog mit der "organisierten, konventionellen" Verler Landwirtschaft
  • Verl digital! vorantreiben, Glasfaser-für-Alle
  • weiterhin Förderung der Verler Wirtschaft und des Einzelhandels
  • Errichtung eines Gründerzentrums an der alten Dorfmühle
  • Machbarkeitsstudie für eine Landesgartenschau
Verl mobiler machen:
  • sternförmige ÖPNV-Verbindungen von und nach Verl
  • Verbesserung ÖPNV-Verbindung für Auszubildende und Studenten u Berufsschulen, Universitäten und Fachhochschulen

Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:
  • Ratsmitglied seit dem 01.06.2014
  • Sachkundiger Bürger 05.11.2009 bis 31.05.2014
  • Ratsmitglied von 01.03.1994 bis 20.10.2009
Aktuell in u.a. folgenden Gremien tätig:
  • Vorsitz Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen
  • Mitglied Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Mitglied Gesellschafterversammlung der Verler Immobilien- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
  • Vertretung Ausschuss für Mobilität und Verkehr
  • Vertretung Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
  • Vertretung Ausschuss für Rechnungsprüfung
  • Vertretungsliste (9) Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen
  • Vertretungsliste (9) Betriebsausschuss
  • Vertretungsliste (3) Haupt- und Finanzausschuss
  • (für weitere Infos im Bürgerinformationssystem Verl - hier anklicken)

CDU Verl
  • Mitglied seit 1989
  • Vorstand: Schriftführer / Pressebeauftragter / Mitglied des geschäftsführenden Vorstands
  • Fraktion: Schriftführer / Pressebeauftragter / Mitglied des Fraktionsvorstands
  • Webmaster der Internetseite der CDU Verl
  • Zuständig für Präsenz der CDU Verl in Sozialen Medien (Facebook)

Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten:
 
  • Gruppenleiter Kreuzbund Verl (Suchtselbsthilfe)
  • Lektor (St.Anna-Gemeinde Verl)

×

Ihre Nachricht an Hans-Peter Jakobfeuerborn






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Hans-Peter Jakobfeuerborn gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Daniel Maasjosthusmann

 Daniel Maasjosthusmann

Stellvertretender Schriftführer



Kontakt



Körnerweg 16

33415 Verl

Telefon: 05246/8380548

Mobil: 0151/58885025

Zur Person



Beruf: Verwaltungsangestellter

Alter: 36

Informationen

 
zuständig für Wahlbezirk 12 (hier Strassenverzeichnis auswählen)


Konfession - katholisch

Hobbies - Hindernisläufe, Schwimmen

Verl bedeutet für mich?

.. Einfach Heimat, da ich hier geboren und aufgewachsen bin

An Verl mag ich ...

.. dass es eine wachsende und bodenständige Stadt ist, die ihren ursprünglichen Charakter erhalten hat
 

Mein Lieblingsplatz in Verl ist ...

..

Dafür setze ich mich ein:
 
  • solide Finanzen: örtliche Steuern, Abgaben und Gebühren für Bürgerinnen/Bürger und Unternehmen niedrig halten unter der Maßgabe finanzielle Spielräume für nachfolgende Generationen zu sichern.
  • Schaffung von marktgerechten Wohnraum sowie die Baugrundstücksangebote erweitern durch eine maßvolle Verdichtung in bestehenden Wohngebieten und stetiger Anpassung der Bauplatzvergaberichtlinien.
  • Bildung: Rahmenbedingungen für Homeschooling sowie die Außerschulische Bildung schaffen und stärken.

Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:
  • Ratsmitglied seit dem 01.06.2014
Aktuell u.a. in folgenden Gremien tätig:
  • Mitglied Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen
  • Mitglied Ausschuss für Rechnungsprüfung
  • Mitglied Haupt- und Finanzausschuss
  • Mitglied Aufsichtsrat der Stadtwerk Verl GmbH
  • Mitglied Gesellschafterversammlung der Verler Immobilien- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
  • Vertretung Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen
  • Vertretung Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
  • Vertretung Betriebsausschuss
  • Vertretung Aufsichtsrat Wasserwerk Mühlgrund GmbH & Co. KG
  • Vertretungsliste (6) Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Vertretungsliste (7) Ausschuss für Mobilität und Verkehr
  • (für weitere Infos im Bürgerinformationssystem Verl - hier anklicken)

CDU Verl:
  • Vorstand: stellv. Schriftführer
CDU Kreisvorstand:
  • Beisitzer
JU Verl:
  • Kooptiertes Mitglied (Rat und Kreisvorstand)

JU Kreis Gütersloh:
  • Schatzmeister

Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten:
 
  • Fahnenträger bei der St. Georg Schützenbruderschaft Dreiländereck e.V.

 

×

Ihre Nachricht an Daniel Maasjosthusmann






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Daniel Maasjosthusmann gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Marius Wittke

 Marius Wittke

Mitgliederbeauftragter



Kontakt



Haferkamp 15

33415 Verl

Zur Person



Beruf: Maschinenbauingenieur

Alter: 31

Informationen

 
zuständig für Wahlbezirk 10 (hier Strassenverzeichnis auswählen)


Familienstand - liiert

Hobbies - Schwimmen bei der DLRG Verl

Verl bedeutet für mich?

.. Meine Heimat seit der Geburt und Lebensmittelpunkt bis heute

An Verl mag ich ...

.. Den dörflichen Charakter und trotzdem die gute Anbindung nach Paderborn, Bielefeld und Gütersloh
 

Mein Lieblingsplatz in Verl ist ...

.. Das Freibad.

Dafür setze ich mich ein:
 
  • Verbesserung des Freizeitangebots und der Aufenthaltsqualität im Ortskern
  • Konsequente Weiterentwicklung der städtischen Infrastruktur
  • Förderung des Vereinslebens

Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:
  • Ratsmitglied seit dem 01.11.2020
  • Sachkundiger Bürger 11.07.2017 bis 31.10.2020
Aktuell u.a. in folgenden Gremien tätig:
  • Vorsitz Ausschuss für Mobilität und Verkehr
  • Mitglied Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Mitglied Betriebsausschuss
  • Vertretung Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen
  • Vertretung Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen
  • Vertretung Ausschuss für Rechnungsprüfung
  • Vertretung Mitgliederversammlung des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes
  • Vertretungsliste (1) Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
  • Vertretungsliste (4) Haupt- und Finanzausschuss
  • (für weitere Infos im Bürgerinformationssystem Verl - hier anklicken)

×

Ihre Nachricht an Marius Wittke






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Marius Wittke gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Sabina Teichgröb

 Sabina Teichgröb

Beisitzerin



Kontakt

Zur Person



Beruflicher Fokus
Kulturmanagement und -Marketing
Sustainable Business 
Digitalisierung
M.A. Master of Arts

Themen

  • Förderung der guten Lebensqualität in Verl mit Chancengleichheit, attraktiver Berufsvielfalt und sozialer Toleranz 
  • Kulturförderung
  • Vereinbarkeit von Ehrenamt, Familie und Beruf
  • Digitale Transformation
  • Smart City und nachhaltige Stadtentwicklung
 

Lokalpolitische Ämter

Rat der Stadt Verl:

  • Sachkundige Bürgerin seit 22.06.2021

CDU Verl:

  • Vorstand: Beisitzerin CDU Stadtverband Verl
FU Frauenunion Verl:
 
  • Stellvertretende Vorsitzende seit 30.03.2022

Aktuell in folgenden Gremien tätig:

  • Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen
  • Bis 09/2022: Vertretung Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt 

×

Ihre Nachricht an Sabina Teichgröb






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Sabina Teichgröb gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Jan-Hendrik Bade

 Jan-Hendrik Bade

Beisitzer



Kontakt



Eiserstr. 33

33415 Verl

Telefon: +49 5246 6020265

Zur Person



Beruf: Dipl.Ing(FH) Elektrotechnik

Alter: 42

Hobbys: Lesen, Geocaching, Fotografie

Verl bedeutet für mich ...
 ...meine zweite Heimat.

 An Verl mag ich ...
 ...das es nie stillsteht.

 Dafür setze ich mich ein ...
 ...Verbesserung der Infrastruktur (Strassen und Radwege), Neuschaffung von Bauplätzen für EFH

Lokalpolitische Ämter:

Stadt Verl:

  • Stellvertretendes Mitglied im Betriebsausschuss
Aufgabe CDU / JU Verl:
  • Beisitzer JU Verl, JU KV Gütersloh
  • stellv. Schriftführer CDU Verl, Beisitzer CDU KV Gütersloh

Persönliche Schwerpunkte:
  1. Infrastruktur
  2. Jugend

×

Ihre Nachricht an Jan-Hendrik Bade






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Jan-Hendrik Bade gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Konrad Balsliemke

 Konrad Balsliemke

Beisitzer



Kontakt



Masurenstr. 5

33415 Verl

Telefon: 05246 - 81571

Zur Person



Beruf: Technischer Angestellter

Alter: 72

Familienstand: verheiratet

Wahlkreis: Wahlbezirk 18

zuständig für Wahlbezirk 18 (Strassenverzeichnis)

verheiratet, zwei Söhne

Verl bedeutet für mich ...
... als gebürtiger Schloß Holter Junge war man bei den Verler Mädchen beliebt. Seit über 40 Jahren lebe ich jetzt in Verl, Haus gebaut, Kinder bekommen, Apfelbäume gepflanzt und mich im Ehrenamt engagiert, also ein Verler geworden.

An Verl mag ich ...
... als Sürenheider das etwas kältere Bitburger-Pils im Haus Ohlmeyer, aber auch dass hier eine zukunftsweisende Politik betrieben wird und das oft auch in Zusammenarbeit mit den KollegenInnen aus den anderen Parteien.

Dafür setzte ich mich ein ...
... für eine zukunftsorientierte Gestaltung von Wohn- und Industriestandorte, d.h. im Einklang von Mensch und Umwelt. Das somit unser Ortsteil Sürenheide weiter für Bürger und Wirtschaft interessant bleibt.

 
Beruflich komme ich aus der Verwaltung und bin mit den Themen Planen, Bauen und Verkehr bestens vertraut. Es ist mir wichtig, dass Strassen verkehrsgerecht ausgebaut und neue Radwege angelegt werden.
Was mir besonders am Herzen liegt?
Dass unser Dorf Sürenheide ein familienfreundliches und lebenswertes Wohnumfeld hat.

Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:
  • Ratsmitglied seit dem 21.10.2009
Aktuell u.a. in folgenden Gremien tätig:
  • Haupt- und Finanzausschuss (Mitglied)
  • Straßen-, Wege- und Verkehrsausschuss (Mitglied)
  • Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen (Stellvertreter direkt)
  • Rechnungsprüfungsausschuss (Stellvertreter direkt)
  • Bau-, Planungs- und Umweltausschuss (Stellvertreter Liste)
  • Betriebsausschuss (Stellvertreter Liste)
  • (für weitere Infos im Bürgerinformationssystem Verl - hier anklicken)

×

Ihre Nachricht an Konrad Balsliemke






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Konrad Balsliemke gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Marvin Balsliemke

 Marvin Balsliemke

Beisitzer



Kontakt

Zur Person



Beruf: Industriekaufmann

Alter: 24

Familienstand: ledig

Informationen


Lokalpolitische Ämter:

CDU Verl

  • Vorstand: Beisitzer CDU Stadtverband Verl

JU Verl
  • Vorstand: kooptiertes Mitglied JU Stadtverband Verl

JU Kreis Gütersloh
  • Vorstand: Beisitzer JU Kreisverband Gütersloh

Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten:
 
  • Schützenbruderschaft St. Hubertus Kaunitz e.V.
  • Schützenbruderschaft St. Michael Liemke e.V.

×

Ihre Nachricht an Marvin Balsliemke






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Marvin Balsliemke gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Andreas Hollenhorst

 Andreas Hollenhorst

Beisitzer



Kontakt



Schillingsweg 40

33415 Verl

Zur Person



Beruf: Maschinenbautechniker

Alter: 50

Informationen

 
zuständig für Wahlbezirk 8 (hier Strassenverzeichnis auswählen)


Familienstand - verheiratet

Kinder - 3 Jungs

Hobbies - Musik, Fotografieren, Motorrad fahren

Verl bedeutet für mich?

In erster Linie Zuhause sein. Hier bin ich geboren und aufgewachsen. Hier leben die Menschen, die ich liebe und die ich gern habe. Hier sehe ich meine Kinder aufwachsen, die in Verl beste Vorraussetzungen für ihre Zukunft finden.

An Verl mag ich ...

...die Vielfalt, die sich hier entwickelt hat. Unterschiedlichste Menschen und Lebensweisen, Sport-, Musik- oder Schützenvereine, die für alle etwas bieten. Die vielen Gelegenheiten, miteinander zu feiern. Verl rockt :)
 

Mein Lieblingsplatz in Verl ist ...

.. Zuhause am Frühstückstisch ist wie Kino. Der Blick aus dem Fenster begeistert mit immer neuen Eindrücken aus dem Schauspiel der Natur.

Dafür setze ich mich ein:
 
  • Dass die Verler Bürger so wie die Vereine und Arbeitgeber in der Kommunalpolitik weiterhin einen verlässlichen Partner sehen.
  • Meine Schwerpunkte sind dabei die Förderung von Bildung und Ausbildung, eine sinnvolle Verkehrsentwicklung und vor allem ein Familienfreundliches Verl.

Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:
  • Ratsmitglied seit dem 01.10.2004
Aktuell in u.a. folgenden Gremien tätig:
  • Sprecher Ausschuss für Mobilität und Verkehr
  • Mitglied Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen
  • Mitglied Ausschuss für Jugendhilfe
  • Mitglied Gesellschafterversammlung kommunale Beteiligung Lokalfunk Kreis Gütersloh
  • Mitglied Aufsichtsrat Wasserwerk Mühlgrund GmbH & Co. KG
  • Vertretung Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen
  • Vertretung Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Vertretung Aufsichtsrat Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG
  • Vertretungsliste (6) Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
  • Vertretungsliste (6) Betriebsausschuss
  • Vertretungsliste (1) Ausschuss für Rechnungsprüfung
  • Vertretungsliste (1) Haupt- und Finanzausschuss
  • (für weitere Infos im Bürgerinformationssystem Verl - hier anklicken)

×

Ihre Nachricht an Andreas Hollenhorst






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Andreas Hollenhorst gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Andreas Honert

 Andreas Honert

Beisitzer



Kontakt

Zur Person



Beruf: Handelsvertreter

Alter: 59

Konfession: katholisch

Familienstand: verheiratet

×

Ihre Nachricht an Andreas Honert






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Andreas Honert gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Matthias Humpert

 Matthias Humpert

Beisitzer



Kontakt



Funktion: 2. stellvertretender Bürgermeister

Bornholter Str. 34

33415 Verl

Telefon: 7097004

Zur Person



Beruf: Senior Key Account Manager, Bertelsmann

Alter: 48

Konfession: katholisch

Familienstand: verheiratet

Informationen

 

zuständig für Verl: Wahlbezirk 4 (hier Strassenverzeichnis auswählen)

zuständig für Kreis Gütersloh: Wahlbezirk 119


Familienstand - verheiratet

Kinder - 1 Tochter

Hobbys - Schwimmen im Verler Freibad und gemeinsame Zeit mit meiner Familie verbringen

Verl bedeutet für mich?

Eine hohe Lebensqualität - hierzu gehört für mich eine tolle Nachbarschaft aus jung und alt, viele Sport- und Freizeitmöglichkeiten, gute Fachgeschäfte, attraktive Unternehmen und unterschiedlichste Vereine. Durch mein politisches Engagement möchte ich der Stadt etwas zurückgeben und die Attraktivität und Lebensqualität weiter steigern.

An Verl mag ich ...

.. den Mix aus Innovation und Bodenständigkeit. Verl entwickelt sich ständig weiter, behält aber den liebens- und lebenswerten Charme.
 

Mein Lieblingsplatz in Verl ist ...

.. Das Verler Freibad mit der Bahn 1 :-)

Dafür setze ich mich ein:
 
  • Verl weiterhin auf erfolgreichem Kurs steuern. Keine Schulden zu Lasten der nachfolgenden Generationen sowie Gebüren und Abgaben für die Verler Bürger auf niedrigem Niveau halten.
  • Kompletter Glasfaserausbau im gesamten Stadtgebiet zur Verbesserung der Internetverfügbarkeit, insbesondere in unseren ländlichen Bereichen
  • Beste Lernbedingungen durch gute Ausstattung unserer Kindertagesstätten, Schulen sowie der Sportstätten

Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:
  • 2. stellvertretender Bürgermeister 
  • Ratsmitglied 

Aktuell in.folgenden Gremien tätig:
  • Stellv. Vorsitz Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen
  • Mitglied Ausschuss für Rechnungsprüfung
  • Mitglied Aufsichtsrat der Stadtwerk Verl GmbH
  • Mitglied Beirat für Finanzanlagen
  • Vertretung Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
  • Vertretung Ausschuss für Mobilität und Verkehr
  • Vertretung Haupt- und Finanzausschuss
  • Vertretung Gesellschafterversammlung der Verler Immobilien- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
  • Vertretungsliste (1) Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen
  • Vertretungsliste (1) Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Vertretungsliste (1) Betriebsausschuss
  • (für weitere Infos im Bürgerinformationssystem Verl - hier anklicken)

Kreis Gütersloh:
  • Mitglied des Kreistag

Aktuell in folgenden Gremien tätig:
  • Vorsitzender Verbandsversammlung infokom
  • Beirat regioIT
  • Gesellschafterversammlung regioIT
  • Mitglied der Gesellschafterversammlung Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH (GEGmbH)
  • Mitglied im Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung, Wirtschaft und Digitalsiierung
  • Mitglied im Ausschuss für Klima und Umwelt
  • Mitglied der Gesellschafterversammlung der Radio Gütersloh Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG
  • stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Gesundheit
  • stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport
  • stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Mobilität
  • stellvertretendes Mitglied im Polizeibeirat
  • stellvertretendes Mitglied der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes des Kreises Gütersloh und der Stadt Rheda-Wiedenbrück
  • stellvertretendes Mitglied des Verwaltungsrates der Zweckverbandssparkasse Kreissparkasse Wiedenbrück

CDU Verl
  • Beisitzer im Vorstand

×

Ihre Nachricht an Matthias Humpert






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Matthias Humpert gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Berthold Pape

 Berthold Pape

Beisitzer



Kontakt



Lindenstr. 113

33415 Verl

Zur Person



Beruf: Selbständiger Landwirt

Alter: 56

Konfession: katholisch

Familienstand: verheiratet

Informationen


Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:

  • Ratsmitglied seit dem 01.11.2020
Aktuell in u.a. folgenden Gremien tätig:
  • Mitglied Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen
  • Mitglied Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Mitglied Ausschuss für Rechnungsprüfung
  • Mitglied Gesellschafterversammlung der Verler Immobilien- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
  • Vertretung Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen
  • Vertretung Betriebsausschuss
  • Vertretung Haupt- und Finanzausschuss
  • Vertretungsliste (12) Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
  • Vertretungsliste (1) Ausschuss für Mobilität und Verkehr

 

×

Ihre Nachricht an Berthold Pape






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Berthold Pape gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Justus Sundermann

 Justus Sundermann

Beisitzer



Kontakt

Zur Person



Beruf: Student der Rechtswissenschaft

Alter: 24

Familienstand: ledig

Themen

  • Verl in eine nachhaltige und gleichzeitig erfolgreiche Zukunft führen
  • Eine attraktive Arbeits- und Wohnumgebung mit vielen unterschiedlichen Freizeitangeboten schaffen
  • Regionale Traditionen erhalten und das Ehrenamt wieder attraktiver machen

Lokalpolitische Ämter

Rat der Stadt Verl:

  • Sachkundiger Bürger seit 01.11.2020
CDU Verl:
  • Vorstand: Beisitzer CDU Stadtverband Verl
Aktuell in u.a. folgenden Gremien tätig:
  • Vertretung Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen
  • Vertretung Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung

×

Ihre Nachricht an Justus Sundermann






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Justus Sundermann gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Michael Esken

 Michael Esken

Mitglied Kraft Amtes
Bürgermeister



Kontakt

×

Ihre Nachricht an Michael Esken






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Michael Esken gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Gabriele Nitsch

 Gabriele Nitsch

Mitglied Kraft Amtes
Fraktionsvorsitzende



Kontakt



Teutoburgerstr. 69

33415 Verl

Telefon: 935051

Zur Person



Beruf: Selbstständige Diplom Kauffrau

Alter: 58

Informationen


zuständig für Wahlbezirk 16 (hier Strassenverzeichnis auswählen)

Familienstand - seit 1990 verheiratet

Kinder - 2 erwachsene Kinder

Hobbies - Tanztheater, Ballett, Yoga, Skifahren, Israel und Radtouren mit Freunden und der Familie durch das ‚Verler Land’

Verl bedeutet für mich?

.. eine moderne, lebens- und liebenswerte Stadt, in der Dir alle Möglichkeiten offen stehen und ich meine zweite Heimat gefunden habe.


An Verl mag ich ...

.. die Mischung aus Bodenständigkeit und neuem Denken. Das Miteinander in der Nachbarschaft, den Vereinen und auf der Straße.


Mein Lieblingsplatz in Verl ist ...

..

Dafür setze ich mich ein:

Wirtschaftsstarker Standort / Finanzkraft sichern /Infrastruktur verbessern: 
  • Sicherung der wirtschaftlichen Stärke und Erhalt der Arbeitsplätze durch gesunden Branchen- und Gewerbemix
  • Weiterer Ausbau des Stadtkerns für noch mehr Aufenthaltsqualität
  • Neugestaltung Marktplatz
  • Sicherstellung der Versorgung in der Innenstadt
  • Breitbandausbau
Familienfreundlichkeit und Bildung stärken:
  • Berufstätigen Müttern und Vätern beste Unterstützung anbieten, Job und Familie noch besser unter einen Hut zu bekommen
  • Angebote für Kinder und Jugendliche stärker bündeln und effizient ausbauen
  • Gesundes Wohnumfeld mit sicheren Wegen für Radfahrer und Fußgänger
  • angemessenen Freizeitangebote für alle Generationen. (Spielplätze, Ruhezonen, Grünflächen...)
  • Nahversorgung muss gesichert bleiben.
Bürgernähe:
  • Für die Belange und Ideen der Menschen, besonders in meinem Wahlkreis
  • Über den Tellerrand hinaus schauen und zuhören können" - das sind für Gabriele Nitsch zwei wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches, politisches Handeln. Mit Engagement und Begeisterung möchte sie sich für die Belange der Menschen einsetzen und mit dazu beitragen, das Verl auch in Zukunft ein Ort sein wird, in dem es sich für alle Generationen gleichermaßen lohnt, zu leben, zu wohnen und zu arbeiten.

Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:
  • Ratsmitglied seit dem 21.10.2009
Aktuell u.a. in folgenden Gremien tätig:
  • Vorsitz Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen
  • Sprecher Haupt- und Finanzausschuss
  • Mitglied Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
  • Mitglied Aufsichtsrat der Stadtwerk Verl GmbH
  • Mitglied Verbandsversammlung des Zweckverbandes Volkshochschule Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl
  • Mitglied Gesellschafterversammlung der Verler Immobilien- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
  • Mitglied Beirat für Finanzanlagen
  • Mitglied Aufsichtsrat Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG
  • Vertretung Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Vertretungsliste (1) Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen
  • Vertretungsliste (2) Ausschuss für Mobilität und Verkehr
  • Vertretungsliste (4) Betriebsausschuss
  • Vertretungsliste (3) Ausschuss für Rechnungsprüfung
  • (für weitere Infos im Bürgerinformationssystem Verl - hier anklicken)

CDU Kreisverband Gütersloh
  • Mitglied im Kreisvorstand

CDU Bezirksverband
  • Mitglied im Bezirksvorstand

CDU Landesverband NRW
  • Mitglied im Landesvorstand

Weitere ehrenamtliche Tätigkeiten:
 
  • Geschäftsführerin und stellv. Vorstandsvorsitzende der Israelstiftung in Deutschland
  • Übungsleiterin beim TV-Verl MusicalDance

×

Ihre Nachricht an Gabriele Nitsch






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Gabriele Nitsch gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Josef Dresselhaus

 Josef Dresselhaus

Kooptiertes Mitglied mit Stimmrecht
1. stellv. Bürgermeister



Kontakt



Oststr. 154

33415 Verl

Telefon: 05207 / 921405

Zur Person



Beruf: Landwirtschaftsmeister

Alter: 70

Informationen

 
zuständig für Wahlbezirk 5 (hier Strassenverzeichnis auswählen)


Familienstand - verheiratet

Kinder - 2 erwachsene Söhne

Hobbies - Rad- oder Wandertouren in nicht (mehr) so ferne Lünder

Verl bedeutet für mich?

Familie, Freunde, Heimat – der Ort in dem ich aufgewachsen bin und mitgestalten kann.

An Verl mag ich ...

  • die hohe Lebensqualität im naturnahen Umfeld
  • Menschen die sowohl zielstrebig und innovativ als auch bodenständig sind
 

Mein Lieblingsplatz in Verl ist ...

..

Dafür setze ich mich ein:
 
  • Investitionen in Kindergärten und Schulen
  • Verl als nachhaltigen Standort für Einwohner und Unternehmen weiterentwickeln
  • Kultur, Freizeit und Sportangebote weiter fördern

Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:
  • 1. stv. Bürgermeister seit dem 01.10.2013
  • Ratsmitglied seit dem 17.10.1994
Aktuell in u.a. folgenden Gremien tätig:
  • Stellv. Vorsitz Haupt- und Finanzausschuss
  • Mitglied Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Mitglied Ausschuss für Rechnungsprüfung
  • Mitglied Mitgliederversammlung des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes
  • Mitglied Beirat für Finanzanlagen
  • Mitglied Aufsichtsrat Wasserwerk Mühlgrund GmbH & Co. KG
  • Vertretung Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen
  • Vertretung Ausschuss für Mobilität und Verkehr
  • Vertretung Verbandsversammlung des Wapelwasserverbandes
  • Vertretung Rat der Kindertageseinrichtung Kleine Strolche
  • Vertretung Gesellschafterversammlung der Verler Immobilien- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH
  • Vertretung Aufsichtsrat Wasserversorgung Verl GmbH & Co. KG
  • Vertretungsliste (5) Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen
  • Vertretungsliste (2) Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung
  • Vertretungsliste (7) Betriebsausschuss
  • (für weitere Infos im Bürgerinformationssystem Verl - hier anklicken)

CDU Verl
  • Fraktionsmitglied

×

Ihre Nachricht an Josef Dresselhaus






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Josef Dresselhaus gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Josef Lakämper

 Josef Lakämper

Kooptiertes Mitglied mit Stimmrecht
Ehrenvorsitzender auf Lebenszeit



Kontakt



Köldingsweg 17

33415 Verl

Telefon: 6358

Zur Person



Beruf: Kaufmännischer Angestellter

Alter: 84


Geboren: 14.09.1938
Verheiratet, 3 erwachsene Kinder und Rentner

Mitglied in verschiedenen Ausschüssen

politischer Werdegang:
von 15.03.1970 bis zum 30.05.2014 Ratsmitglied,
von 1975 – 1999 ehrenamtlicher 1. Bürgermeister,
2002 - 2009 Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Verl,
von 1999 - 2013 ehrenamtlicher 1. Stellvertreter des Bürgermeisters.

Persönliche Schwerpunkte :
1. Umbau der Ortsdurchfahrt Paderborner Straße mit Kreisverkehren sowie sichere Fußgängerquerungshilfen an der Fürstenstraße in Kaunitz. 
2. Ausbau der Kindergärten Kleine Strolche und Arche Noah für U-3-Plätze  
3. Sicherung der Grundversorgung für die Kaunitzer Bürgerinnen und Bürger. (Arzt, Apotheke, Geschäfte)

×

Ihre Nachricht an Josef Lakämper






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Josef Lakämper gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Helmut Kaltefleiter

 Helmut Kaltefleiter

Kooptiertes Mitglied ohne Stimmrecht
Kreistagsfraktion



Kontakt



Reckerdamm 12

33415 Verl

Telefon: 921515

Zur Person



Beruf: Selbstständiger Landschaftsgärtner

Alter: 63

Informationen


zuständig für Kreis Gütersloh: Wahlbezirk 118

Familienstand - 
verheiratet

Kinder - 3 Kinder

Hobbies - Joggen, Sauna-Besuche

Verl bedeutet für mich?

.. Zuhause sein


An Verl mag ich ...

.. die Kombination aus den Vorzügen einer Stadt und der Nähe zur Natur einer Gemeinde


Mein Lieblingsplatz in Verl ist ...

.. der Wald am Ölbach


Dafür setze ich mich ein:

  • Vernetzung der Radwege im Kreis Gütersloh
  • Wirtschaftliche Stabilität
  • Vorbereitung auf den demographischen Wandel

Lokalpolitische Ämter:


Rat der Stadt Verl:
  • Sachkundiger Bürger seit dem 13.09.2016
Aktuell u.a. in folgenden Gremien tätig: Kreis Gütersloh:
  • Mitglied des Kreistags (Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU Fraktion)
  • Mitglied der Landschaftsversammlung Westfalen

 

 

×

Ihre Nachricht an Helmut Kaltefleiter






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Helmut Kaltefleiter gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Annegret Schneider

 Annegret Schneider

Kooptiertes Mitglied ohne Stimmrecht
Vorsitzende der Frauen Union Verl



Kontakt

Zur Person



Beruf: Grafikdesignerin / Werbegrafikerin / Visuelle Kommunikation

Themen:

  • Gute Schulen und Kindergärten
  • Gute Bedingungen für Familien
  • Netzwerke
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:
  • Sachkundige Bürgerin seit 01.11.2020
FU Frauenunion Verl:
  • Vorsitzende seit 30.03.2022
Aktuell in u.a. folgenden Gremien tätig:
  • Mitglied Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen
  • Vertretung Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen

×

Ihre Nachricht an Annegret Schneider






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Annegret Schneider gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.
×

Georg Wester-Ebbinghaus

Kooptiertes Mitglied ohne Stimmrecht
Vorsitzender der Jungen Union



Kontakt

Zur Person



Beruf: Landwirt

Alter: 32

Informationen


Lokalpolitische Ämter:

Rat der Stadt Verl:

  • Sachkundiger Bürger seit 01.11.2020
Aktuell in u.a. folgenden Gremien tätig:
  • Mitglied Ausschuss für Nachhaltigkeit und Umwelt
  • Vertretung Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen

 

×

Ihre Nachricht an Georg Wester-Ebbinghaus






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Georg Wester-Ebbinghaus gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.