Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
neben den Sport- sowie den kulturellen Angeboten etabliert sich in Verl mehr und mehr eine Bildungslandschaft auch außerhalb der Schulen. Hier spielt ’Lebenslanges Lernen’ genauso eine wichtige Rolle wie Kinder und Jugendliche für die Naturwissenschaften zu begeistern, die MINTNeigung früh zu fördern und auszubauen. Diese Bildungsangebote finden in Verl als Freizeitaktivität immer mehr Zuspruch und werden durch ehrenamtliche Akteure unterstützt sowie mit Leben gefüllt.
Bisher werden diese Vereine, die sich im außerschulischen Bildungsbereich ehrenamtlich engagieren im Verhältnis zu anderen Aktivitäten und Vereinen weniger nachhaltig unterstützt.
Ziel der CDU Fraktion war und ist es, die Entwicklung der Bildungslandschaft in Verl weiter voran zu treiben und auszubauen. Wir sind der Überzeugung, dass, neben dem Sport und dem kulturellen Angebot, auch die Bildungsangebote noch stärker gefördert werden sollten. Dieses Engagement in der außerschulischen Bildung kommt nicht nur der Attraktivität Verls zu Gute, sondern auch unseren Unternehmen, deren Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften weiter steigen wird.
Wir bitten daher die Verwaltung bis zu den Haushaltsberatungen 2018 mögliche Wege und ihre finanziellen Auswirkungen aufzuzeigen, den gerade oben beschriebenen Bildungsbereich im Ehrenamt zu fördern und nachhaltig zu unterstützen. Eventuelle räumliche Veränderungen, auch in Bezug auf das Gesamtkonzept Schulzentrum/Gesamtschule, sind ebenfalls in die Überlegungen mit einzubeziehen.
Mit freundlichen Grüßen
Fraktionsvorsitzende Gabriele Nitsch